Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Rammenau

Einst ein Rittergut, wurde in Rammenau in Sachsen im Jahr 1721 ein Schloss errichtet, das im Stile des Barock entstand und 1737 zum Großteil fertig war. Bauherr war Ernst Ferdinand von Knoch, der Kammerherr von August dem Starken. Im Jahr 1744 suchte der Schlossbesitzer allerdings das Weite, weil ihn hohe Baukosten in den Konkurs trieben. Das Schloss wurde versteigert und der Bau anschließend von den neuen Besitzern vollendet.

Die Besitzer, die Familie von Hoffmann, wurden 1778 von Kaiser Josef II. in den Adelsstand erhoben und nannten sich ab diesem Zeitpunkt "von Hoffmannsegg". 1794 wurde das Schloss verkauft, anschließend umgestaltet. Keine 30 Jahre später kaufte es die Adelsfamilie jedoch wieder zurück, bevor es 1879 endgültig in den Besitz neuer Eigentümer überging. Während des Ersten Weltkrieges wurde Schloss Rammenau als Lazarett genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand auch hier aufgrund der Bodenreform die Enteignung statt.

1951 wurde eine Schule im Gebäude untergebracht, 1967 eröffnete man das Geschichtsmuseum. Nach der Wende wurde das Schloss komplett saniert, neuer Besitzer wurde der Freistaat Sachsen. Heute ist im Schloss ein Restaurant zu finden, außerdem finden zahlreiche und regelmäßige Veranstaltungen wie Kammerkonzerte, Kabarettabende, Parkkonzerte, Ausstellungen, Handwerkermärkte und auch Kinderveranstaltungen statt.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Rammenau möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Rammenau liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Rammenau liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1738
Schloss Gusow Schloss Prötzel


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·