Geschichte von Schloss Pommlitz
Alternative Bezeichnung:Rittergut Pommlitz
Beim Schloss Pommlitz, das im Bundesland Sachsen unweit der Ortschaft Döbeln zu finden ist, handelt es sich um ein Rittergut, dessen Ursprung sich bis ins
Jahr 1338 zurückverfolgen lässt. Damals gründete dort ein slawisches Volk mit dem Namen "Pomnenici" eine Siedlung, die im Laufe der Jahrhunderte immer
weiter anwuchs.
Zum ersten Mal als Rittergut wird Pommlitz in einer Urkunde aus dem Jahr 1529 beschrieben. Dieses ging aus einem mittelalterlichen Vorwerk, also einem
landwirtschaftlichen Gutshof hervor. In den nächsten Jahrhunderten fand ein reger Besitzerwechsel statt. Teilweise wurde das Rittergut vererbt,
teilweise verkauft und auch zwangsversteigert. Im ersten Drittel das 19. Jahrhunderts hatte das Gut eine dominierende Stellung in der Umgebung inne,
aus dem Gut ist schließlich eine Gutssiedlung geworden. In den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts bekam Schloss Pommlitz dann das Aussehen, wie man es
heute kennt. Der damalige Besitzer ließ es im Stile des neoklassizistischen Palladianismus ausbauen.
Um 1900 scheint sich das Gut dann zusehends verkleinert zu haben, auch tauchen in einem Einwohnerbuch aus den 1930er Jahre mehrere Besitzer
gleichzeitig auf. Zu DDR-Zeiten funktionierte man das Schloss zu mehreren Wohneinheiten um. Dennoch wurde es nicht mehr hergerichtet, sodass es mit
der Zeit stark renovierungsbedürftig wurde. Aktuell steht Schloss Pommlitz leer und wird umfassend saniert.
(hs)
Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Verein privater Denkmaleigentümer in Sachsen e.V.
Nach meinen Informationen wird Schloss Pommlitz privat genutzt und kann daher leider nicht oder nur in Ausnahmefällen besichtigt werden. Möglicherweise ist sogar eine Außenbesichtigung nicht erwünscht.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und betreten Sie keine privaten Grundstücke.
Zu Schloss Pommlitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Pommlitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1701