Geschichte von Schloss Demitz
Schloss Demitz befindet sich in Sachsen, genauer in der Ortschaft Demitz-Thumitz, die einst von sorbischen Volksstämmen gegründet wurde. Daher auch
die etwas eigenwilligen Namen. Errichtet wurde es Anfang des 16. Jahrhunderts. Damals waren die beiden Ortschaften jedoch noch getrennt. In Thumitz
wurde zu dieser Zeit ein Ritter als Lehnsmann eingesetzt, der den Ort verwalten sollte. Um dies auch bewerkstelligen zu können, wurde ein Rittergut
gebildet, das kurz vor dem Bau des Schlosses entstand. Seit dem Jahr 1898 sind beide Gemeinden zu einer verschmolzen. Nach dem Zweiten Weltkrieg
wurde der damalige Besitzer enteignet, das Schloss wurde während der Zeit der DDR kaum gepflegt.
In der Neuzeit sanierte man das Schloss umfassend, heute wird es privat bewohnt. Es kann nur von außen besichtigt werden.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Demitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Demitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Demitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1708