Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Rittergut Kiebitz

Beim Rittergut Kiebitz handelte es sich ursprünglich um ein sogenanntes Patrimonialgericht. Das bedeutet, dass die Grundherren, die hier lebten, gleichzeitig dem Gericht des Ortes vorstanden. In der Regel handelte es sich dabei allerdings nur um die niedere Gerichtsbarkeit. Urkundlich nachgewiesen ist das Gut seit dem 15. Jahrhundert. Damals befand es sich im Besitz der Familie von Dölen, die hier auch ein erstes Gutshaus errichtete. Allerdings blieb die Familie nicht lange im Besitz des Gutes, in den nächsten Jahrhunderten folgten viele andere. Das heutige Herrenhaus vom Rittergut Kiebitz wurde vermutlich im Jahr 1707 errichtet, als der Ort auch seine Gerichtsbarkeit erhielt.

Bis 1850 blieb das Rittergut Kiebitz in privatem Besitz, dann wurde es verstaatlicht und verlor seine Gerichtsbarkeit. Das Gut selbst mitsamt Herrenhaus und Höfen wurde verpachtet und weiterhin privat bewohnt. Gerade über die neuere Geschichte des Gutes ist leider nicht allzu viel bekannt. Wie überall in Sachsen wurden die Besitzer nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet. Das Gebäude selbst fiel danach unterschiedlichen Nutzungsarten zu, die heute aber nicht mehr bekannt sind. Noch heute befindet sich das Rittergut Kiebitz in öffentlicher Hand, wird allerdings von Vereinen verwaltet. So hat unter anderem der Heimatverein Mogelin hier eine Ausstellung über historische, landwirtschaftliche Geräte.

(rh)

Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Verein privater Denkmaleigentümer in Sachsen e.V.

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Rittergut Kiebitz möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Rittergut Kiebitz liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Rittergut Kiebitz liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1699
Schloss Drehsa Schloss Heynitz


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·