Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Orangerie Merseburg


Alternative Bezeichnung:

Schlossgartensalon Merseburg

Die Orangerie Merseburg gehört zum Schloss Merseburg, das in der gleichnamigen Stadt in Sachsen-Anhalt liegt. Das Schloss wurde im 15. Jahrhundert errichtet und bald von Thilo von Trotha neu gestaltet. In den folgenden Jahrzehnten erfolgten immer wieder Umbaumaßnahmen und Erweiterungsarbeiten, so dass das Schloss immer mächtiger wurde. Dabei fiel es im Laufe der Jahre durch Kriege und Eroberungen verschiedenen Besitzern zu. Zeitweise predigte Martin Luther im zum Schloss gehörenden Dom.

Im Rahmen der Umgestaltung des Schlosses erfolgte auch der Bau der Orangerie Merseburg. Diese bestand aus zwei Gebäuden, die den Palast flankierten. Die Gebäude wurden auf dem Gelände der großzügigen Parkanlage errichtet, die im 17. Jahrhundert angelegt wurde. Die Orangerie besteht aus zwei Stockwerken. Die obere Etage des prachtvollen Bauwerkes ist auf Säulen gestützt, die dem Gebäude zusätzlich Stil verleihen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt Merseburg stark angegriffen, und im Zuge der Angriffe wurde eines der beiden Gebäude der Orangerie zerstört. Sie wurde nicht wieder in ihrer ursprünglichen Form aufgebaut, so dass heute nur noch das östliche Gebäude der Orangerie Merseburg erhalten ist. Ebenso wie das Schloss kann die Orangerie nun von Besuchern besichtigt werden und zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen der Stadt Merseburg.

(tp)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Orangerie Merseburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Orangerie Merseburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Orangerie Merseburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 678
Schloss Merseburg Schloss Frankleben


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·