Geschichte von Burg Sterrenberg
Alternative Bezeichnung:"Die feindlichen Brüder"
Mit der doppelten Aufgabe, sowohl des Reichsschutzes als auch der Sicherung von Zolleinnahmen, wurde Burg Sterrenberg in Kamp-Bornhofen um das
12. Jahrhundert erbaut.
Die wohl ersten Besitzer waren die Herren von Bolanden, deren Herrschaft mit ihrem Aussterben Ende des 13. Jahrhunderts endete.
Die nächsten Burgherren waren die Grafen von Katzenelenbogen, die Burg Sterrenberg aber bereits 1310 an Kurfürst Balduin von Luxemburg, den
damaligen Erzbischof von Trier, als Reichspfand überlassen mussten. Doch die Übergabe erfolgte keineswegs friedlich: Erst durch zahlreiche Kämpfe
konnte Balduin sein Eigentumsrecht im Jahr 1315 erfolgreich durchsetzen und somit Bornhofen zum Zentrum des rechtsrheinischen Bezirks von Kurtrier
machen.
Die Wichtigkeit der Burg für das Trierer Erzbischoftum relativierte sich schon ab etwa 1353, als der Bau von Burg Maus begann und damit die modernere
Burg zum neuen Mittelpunkt erwählt wurde.
In der Folgezeit blieb Burg Sterrenberg zwar noch im Besitz der Trierer Erzbischöfe, wurde aber zunehmend vernachlässigt und war spätestens ab Mitte
des 16. Jahrhunderts auch nicht mehr bewohnt.
Wie das gesamte rechtsrheinische Gebiet von Kurtrier wurde auch Burg Sterrenberg 1806 von den Nassauer Herzögen übernommen. Nachdem die
Burganlage 1866 zum preussischen Besitz wurde, ist sie seit 1945 Eigentum des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und wurde von der UNESCO zum
Weltkulturerbe erklärt.
(tp)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Burg Sterrenberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den
Öffnungszeiten und
Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Sterrenberg liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Im Objekt ist keine
Gastronomie vorhanden oder mir liegen
keine Informationen über ein mögliches
Bistro,
Café oder
Restaurant vor.
Zu Burg Sterrenberg liegen mir keine Details zu einem
Standesamt vor.
Zu einer
Kirche oder
Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.