Geschichte von Burg Horn
Das Ungewöhnliche an Burg Horn und der Stadt ist, dass die Stadt nicht einfach aus einem Gehöft heraus entstand, sondern um 1248 planmässig
angelegt worden ist. Bald nach ihrer Erbauung wurde auch die Stadtmauer errichtet, die an die Burg angeschlossen war. Wann mit dem Bau der Burg
begonnen wurde, ist unbekannt. Ihre Fertigstellung gilt mit dem Jahr 1348 aber als sicher. Bauherr war der Edelherr Bernhard V. zur Lippe, dessen
Nachfolger hier zeitweise residierten.
Burg Horn wurde aber auch als Amtshaus, Kornspeicher und Gefängnis verwendet. Während des Dreissigjährigen Krieges wurde zumindest die Stadt
schwer beschädigt. Nach dem Ende des Krieges wurde die Burg in den Jahren 1656 bis 1659 umgebaut und mit barocken Stilelementen versehen. In
dieser Zeit entstand auch das barocke Treppenhaus.
Da Burg Horn im Laufe der Jahrhunderte ihre Bedeutung als Wehrburg verlor, verfiel sie immer mehr und musste teilweise sogar abgetragen werden. Erst
zum Ende des 20. Jahrhunderts begann man damit, die Burg zu restaurieren und wenigstens in Teilen wieder aufzubauen. Unter anderem wurden
Bergfried und Turm wieder auf ihren Grundmauern aufgebaut. Heute befindet sich Burg Horn in öffentlicher Hand und beherbergt unter anderem eine
Polizeistation. Ausserdem befindet sich im Gebäude ein kleines Museum, das besichtigt werden kann.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Burg Horn möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den
Öffnungszeiten und
Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Im Gebäude befindet sich heute ein
Museum.
Zu Burg Horn liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Im Objekt ist keine
Gastronomie vorhanden oder mir liegen
keine Informationen über ein mögliches
Bistro,
Café oder
Restaurant vor.
Zu Burg Horn liegen mir keine Details zu einem
Standesamt vor.
Zu einer
Kirche oder
Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.