Geschichte von Gut Glentorf
"Das Gut Glentorf geht von dem Hochwürdigen Domcapitel zu Halberstadt zu Lehn, hat Ober- und Niederrechte und Jagden, und zwar diese auf sieben
Feldmarken, die Fischerei fünfviertel Meilen in der Schunter, Holzung, fruchtbare Wiesen, Ländereien, Mühle und anders. 1380 haben die Braunschweiger
das Haus Glentorf eingenommen und abgebrannt."
(Quelle: Hannoverische gelehrte Anzeigen, Schlüter, 1752)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Gut Glentorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Gut Glentorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Gut Glentorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Objekt 4253