Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Felsburg

Erstmalig urkundlich erwähnt wird die Felsburg im Jahr 1060. Sie entstand vermutlich kurze Zeit zuvor, als den Grafen von Felsberg das gleichnamige Amt übergeben wurde. Hauptsächliche Funktion der Burg war die Überwachung der Salzstrasse von Bad Sooden ins Ruhrgebiet. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Burg von verschiedenen Amtsfamilien bewohnt. Abgesehen von kleineren Streitigkeiten kam es in dieser Zeit aber nicht zu erwähnenswerten Konflikten rund um die Burg. Ihre wichtigste Rolle spielte die Felsburg im Jahr 1427, als der Landgraf Ludwig I. von Hessen von hier aus die umliegenden Ländereien verwüstete. Die gehörten dem Erzbischof von Mainz, der dadurch gezwungen wurde, einen Frieden mit Hessen zu schliessen.

Später war der berühmte Alchemist Klaus von Urbach auf der Felsburg zu Gast. Er sollte für den Landgrafen Gold herstellen, was aber natürlich nicht klappte. Obwohl die Burg den Dreissigjährigen Krieg ohne grössere Schäden überstand, begann sie danach zu verfallen. Die Eroberung durch hessische Truppen im Jahr 1762 zerstörte die Burg weitestgehend. Den Rest erledigten noch im selben Jahr französische Soldaten. Später pachtete der Burgverein Felsberg die Ruine und begann im Jahr 1950 damit, die Anlage zu sichern und Instand zu setzen. In der Burgkapelle der Felsburg befindet sich heute ein Burgmuseum.

(rh)

Heute lädt Felsburg zu einer Besichtigung zu den angegebenen Öffnungszeiten ein. Zu Felsburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Felsburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 344
Altenburg Burg Heiligenburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·