Geschichte von Schloss Morgenstern
Schloss Morgenstern befindet sich in Bremerhaven und geht auf eine Burg mit dem gleichen Namen zurück, die dort im Jahr 1518 vom Erzbischof Christoph
erbaut, in der Folge aber zerstört wurde. An dessen Stelle setzte man 1881 ein Gebäude, das man als Schloss Morgenstern bezeichnete, wenngleich es
wenig mit einem Schloss zu tun hat. Untergebracht ist dort seitdem eine Gaststätte, die Anfang des 21. Jahrhunderts kurz vor dem Abriss stand, da das
Gebäude marode wurde. Es konnte jedoch gerettet und saniert werden. Danach diente es noch einmal acht Jahre als Restaurant. Unter Fundament
vermuten Archäologen die Reste der damals errichteten Burganlage.
(hs)
Literatur | Quellen in der dieses Objekt erwähnt wird: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bremen - Niedersachsen, Georg DEHIO, 1992
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Morgenstern möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Morgenstern liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Morgenstern liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2536