Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Schloss Freienwalde

Schloss Freienwalde in der Ortschaft Bad Freienwalde in Brandenburg, wurde in den Jahren 1798 und 1799 im Stile des Klassizismus erbaut. Damalige Schlossbesitzerin war Friedericke von Hessen-Darmstadt, die als Witwe des Königs Friedrich Wilhelm II. das Gebäude als Sommersitz nutzte. Nach dem Tod Friederickes im Jahr 1805 geriet das Schloss einige Jahrzehnte in Vergessenheit und stand folglich leer. Erst der Industrielle und Reichsaußenminister Walter Rathenau erwarb das Schloss im Jahr 1909 und hauchte ihm wieder Leben ein. Er ließ das Gebäude umfassend restaurieren.

Nach dem Mord an Rathenau im Jahr 1922 kam der Landkreis Oberbarnim in den Besitz des Schlosses. Ihm wurde zur Auflage gemacht, dort einen Ort zu erschaffen, der das geistige Erbe und Andenken Rathenaus bewahren sollte. Erst nach der Wende konnte dies verwirklicht werden. Das Schloss wurde im Jahr 1991 grundlegend renoviert und die Rathenau-Gedenkstätte eröffnet.

Somit kann man das Schloss im Zuge der Gedenkstätte und der Dauerausstellung über die Geschichte von Schloss Freienwalde zu den Öffnungszeiten besuchen. Im Teehäuschen, einem Gebäude im Schlosspark, finden außerdem seit der Wende Theateraufführungen und Konzerte statt.

(hs)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Freienwalde möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Freienwalde liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Schloss Freienwalde liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1755
Schloss Bröllin Schloss Katelbogen


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·