Geschichte von Schloss Zbiroh
Alternative Bezeichnung:Zámek Zbiroh
Das böhmische Schloss Zbiroh hat seinen Ursprung im beginnenden 13. Jahrhundert. Erstmalig erwähnt wurde es im Jahr 1230. Man geht heute davon
aus, dass der Bauherr ein Mann namens Bretislav von Zbiroh war, der dem Hause Sulislav, einem böhmischen Adelsgeschlecht angehörte. Später ging das
Gebäude in den Besitz der Familie von Drslavic über, die sich anschließend ebenfalls den Beinamen "von Zbiroh" gab. Im Verlauf des 14. Jahrhunderts
wurde das Schloss, damals eher eine Burg, weiter befestigt, indem zum Beispiel Kanonen aufgestellt wurden. Mit dem Jahr 1609 gelangte Schloss Zbiroh
schließlich in den königlichen Besitz von Rudolf II. über. Es wurde allerdings nicht als Residenz genutzt, sondern fungierte erst als Gefängnis und später als
königliche Verwaltung.
1868 kaufte ein Unternehmer Schloss Zbiroh. Er bemühte sich darum, das Schloss in seinen Ursprungszustand zurück zu versetzen, denn im königlichen
Besitz hatte sich die Anlage im Laufe der Jahre erheblich verändert. Bei diesen Bauarbeiten verlieh der Berliner Architekt August Ort dem Schloss seine
heutiges Aussehen im Stil der Neo-Renaissance. Als der Unternehmer bankrott ging, plünderten seine Gläubiger das Schloss aus. Das leere Gebäude fiel
an die Familie Colloredo-Mansfeld, die hier bis 1945 lebte. Nach dem Krieg wurde Schloss Zbiroh von der tschechischen Armee genutzt. Heute befindet es
sich in öffentlicher Hand.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Zbiroh möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Zbiroh liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Zbiroh liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1518