Geschichte von Schloss Odelzhausen
Im oberbayerischen Odelzhausen nahe Dachau befindet sich seit Mitte des 13. Jahrhunderts Schloss Odelzhausen. Damals wurde das Schloss noch als
Burg bezeichnet. Das Schlossgut selbst muss wohl schon im 12. Jahrhundert bestanden haben. Möglicherweise hat auch zu dieser Zeit schon ein schloss-
oder burgähnlicher Bau bestanden. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer. So waren sowohl adelige Schlossherren in
Odelzhausen anzutreffen, ebenso bürgerliche Schlossbesitzer und auch Geschäftsleute, die an den Ortsbrauereien und den Ländereien Interesse
hatten.
Im Jahr 1720 fand ein größerer Umbau des Schlosses im Stile des Barock statt. Auch fanden in den vielen Jahrhunderten immer wieder An- und
Umbauten statt. Vom damaligen Komplex ist heute nur noch ein Seitenflügel übrig, an dem sich der alte Wehrturm befindet. Neben dem Schloss ist eine
Ruine zu finden, die vermutlich auf ältere Gebäudeteile des Schlosses zurückzuführen ist, die in den Kriegen zerstört wurden. Im Jahr 1963 wurde dem
Komplex ein Neubau angefügt, der unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten erbaut wurde.
Im Schloss Odelzhausen, genauer im Neubau und im Wehrturm, befindet sich heute ein Hotel mit Gaststätte. Eine Außenbesichtigung ist möglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine
Besichtigung von Schloss Odelzhausen möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den
Öffnungszeiten und
Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Odelzhausen liegen mir noch keine Informationen zu einem
Hotel vor.
Im Objekt ist keine
Gastronomie vorhanden oder mir liegen
keine Informationen über ein mögliches
Bistro,
Café oder
Restaurant vor.
Zu Schloss Odelzhausen liegen mir keine Details zu einem
Standesamt vor.
Zu einer
Kirche oder
Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.