Geschichte von Schloss Oberdolling
Alternative Bezeichnung:Wasserschloss Oberdolling
Schon 825 wird Schloss Oberdolling, beziehungsweise die hier zuvor stehende Burg, zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Damals soll hier ein gegen die
Hunnen siegreicher Ritter gelebt haben, das ist allerdings nicht belegt. Erst mit dem 12. Jahrhundert gibt es zum ersten Mal Erwähnungen eines adligen
Bewohners. Die Burg wurde bis ins 17. Jahrhundert hinein "Schleckerstein" genannt. Leider ist nicht klar, wie es dazu kam. Weil die Burg im Dreißigjährigen
Krieg vollkommen zerstört wurde, errichteten Jesuiten aus Ingolstadt Schloss Oberdolling 1649 wieder neu. Nur wenige Jahre später wurde das Schloss
Besitz der Freiherren von Hegnenberg.
Die Herren von Hegnenberg hatten auf Schloss Oberdolling eine offene Hofmark. Erst 1804 entwickelte sich daraus eine eigenständige Gemeinde, die
schließlich der Ingolstädter Verwaltung zugesprochen wurde. Das Schloss verlor dadurch an Bedeutung als Verwaltungssitz und diente fortan nur noch als
Residenz und landwirtschaftliches Gehöft. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs brach ein Feuer aus, das das Schloss vollkommen zerstörte. Es wurde
1931 nach historischem Vorbild neu aufgebaut und befindet sich seitdem im Besitz ein und derselben Familie. Diese wohnt noch heute auf Schloss
Oberdolling, dennoch steht das Gebäude zumindest eingeschränkt für eine Besichtigung zur Verfügung.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Oberdolling möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Oberdolling liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Oberdolling liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2804