Geschichte
Überblick
Fotos
Hotel & Restaurant
Hochzeit
Geschichte

Geschichte von Burg Burkardroth


Alternative Bezeichnung:

Burg Frauenroth

Ursprünglich war Burg Burkhardroth oder Burg Frauenroth, wie sie auch genannt wird, Teil des Klosters Frauenroth. Es war 1231 durch den Grafen Otto von Bodenlauben und seiner Frau gegründet worden und existierte hier etwa 300 Jahre. Nur wenige Jahre zuvor hatte man die Burg errichtet, die ein Dienstsitz der Würzburger Bischöfe war. Zwischen Burg und Kloster herrschte allerdings kein friedliches Leben, denn es handelte sich bei den Burgbewohnern um Raubritter, die das Kloster mehrmals heimsuchten. Selbst Strafandrohungen durch den Papst brachten die Ritter nicht zur Raison. Von Burg Burkahrdsroth aus drangsalierte man die frommen Damen weiter.

Deshalb befahlen Otto von der Bodenlauben, damaliger Eigentümer der Ländereien und der Papst schließlich, dass die Burg Burkardsroth gebrochen und geschliffen, also dem Erdboden gleich gemacht werden sollte. Bei der Strafe ewiger Verdammnis sollte hier nie wieder eine Burg errichtet werden. Als Otto von der Bodenlauben 1244 starb, vermachte er die Ruine mitsamt den Ländereien dem Kloster Frauenroth. Dieses ließ die Überreste der Burg verständlicherweise verfallen, so dass es heute nur noch Mauerreste, Gräben und Wallanlagen zu besichtigen gibt. Am besten erhalten sind noch die Überreste des Wohnturms, der sich auf einem Hügel befindet. Große Teile der Anlage sind durch Erosion verschwunden.

(rh)

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Burkardroth möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Burg Burkardroth liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor. Zu Burg Burkardroth liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2823
Burg Bilstein Burg Henneburg


Zum Burgen und Schlösser-Blog Facebook Twitter YouTube Social Web Buttons
Diese Internetseite ist ein privates Projekt von Gunter Wielage © 2001-2013, Lichtenau.

Bei Burgen-und-Schloesser.net finden Sie eine umfangreiche Übersicht über Schlösser, Burgen und Ruinen in ganz Deutschland. Suchen Sie ganz einfach nach Ihrem Traumschloss für Hochzeit, Event oder Ausflug. Hier finden Sie nicht nur Schlösser zum Besichtigen oder Feiern, sondern auch Schloss Immobilien zum kaufen oder mieten, exklusive Schlossrestaurants oder Burgcafés, aber auch Schlosshotels und Burghotels zum Übernachten und für Tagungen.


·