Geschichte von Burg Alttrauchburg
Schon im 9. Jahrhundert errichteten die Grafen von Veringen und Nellenburg am Standort von Burg Alttrauchenburg eine erste Veste. 1150 wurden die
Herren von Rettenberg mit der Burg belehnt, die sie zu Beginn des 13. Jahrhunderts um einige Meter verlegten und ihr bei dieser Gelegenheit gleich ein
neues Aussehen verliehen. Vermutlich handelte es sich damals um ein Festes Haus oder einen gut befestigten Wohnturm. In den nächsten Jahrhunderten
kam es häufiger zu Besitzerwechseln; gleichzeitig wurden weitere Gebäude wie die Vorburg hinzugefügt. Nachdem im 16. Jahrhundert erst Bauern die Burg
Alttrauchenburg plünderten und schließlich Schmalkaldische Truppen die Anlage besetzten, erweiterte man sie in den nächsten Jahren um einen Zwinger
und Artillerierondelle.
Nachdem die Eigentümer von Burg Alttrauchenburg in den Reichsgrafenstand erhoben worden waren und in ein repräsentativeres Schloss umzogen, gab
man die Burg auf. Teile wurden abgerissen, um in Kißlegg ein neues Schloss daraus zu errichten. Erst in den 1980er Jahren begann der Markt Weitnau
damit, die Burg Alttrauchenburg wieder zu erschließen und zu sanieren. Moderne Konstruktionen wie eine Holzbrücke ermöglichten es, die Ruine wieder für
den Tourismus zu öffnen. Auch einen Biergarten gibt es hier heute, von dem aus man einen schönen Blick über die Umgebung genießt.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Alttrauchburg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Alttrauchburg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Alttrauchburg liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 2863