Geschichte von Schloss Ravenstein
Schloss Ravenstein ist heute eines der größten, zusammenhängenden Schlösser im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis. Es wurde im Jahr 1564 errichtet, als
das einstige, schlichte Gut durch Erbteilung an Johann Erasmus von Aschhausen und seine Frau Anna Katharina überging. Beide ließen in verschiedenen
Bauabschnitten, die insgesamt 27 Jahre andauerten, das Schloss mit Saal, Eckbau, Tor und Wohngebäude errichten. Vollendet war der Bau demnach im
Jahr 1593, was ein Wappen über dem Haupteingang bestätigt. Da das Paar nur drei Töchter hatte, wurde der Besitz von Schloss Ravenstein unter allen
dreien aufgeteilt. In weiterer Erbteilung kam das Schloss so zu ganzen neun Besitzern.
Johann Wolfgang von Berlichingen, der 1649 einen der neun Teile durch Heirat in seinen Besitz brachte, bemühte sich gemeinsam mit seinen Söhnen
darum, auch den Rest von Schloss Ravenstein in den Besitz der Familie zu bringen. Das gelang und gut 250 Jahre lang lebte die Familie von Berlichingen
auf dem Gut. Im Jahr 1964 schließlich tauschte man Teile des Schlosses mit seinen Wirtschaftsgebäuden gegen vier Hektar Wald ein. Neuer Eigentümer
wurde damit die Gemeinde Merchingen, die einen Förderverein gründete, der das Schloss renovieren ließ. Anschließend eröffnete man hier ein Hotel.
Lediglich der Wohnbau von Schloss Ravenstein befindet sich noch im privaten Besitz.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Ravenstein möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Ravenstein liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Ravenstein liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1535