Geschichte von Schloss Assumstadt
Das barocke Schloss Assumstadt wurde im Jahr 1769 errichtet. Bauleiter war der bekannte, Prager Architekt Paul Wiedhopf, der zu diesem Zweck auf
Entwürfe des Architekten Johann Joseph Wirch zurück griff. Bauherrin des kleinen Schlosses mit einer ungewöhnlich großen Parkanlage war niemand
anderes als die Kaiserin Maria Theresia von Österreich. Sie ließ das Schloss als Geschenk für ihren Generalfeldzeugmeister, Carl Freiherr von Elrichshausen
errichten. Seine Familie hatte bereits seit 1667 die Herrschaft über Assumstadt inne. Offensichtliches Vorbild für den Bau von Schloss Assumstadt war das
prachtvolle Schloss Schönbrunn in Wien. Türen, Fenster und Öfen sind exakte Kopien des Wiener Schlosses und wurden in Prag angefertigt.
Bis 1937 blieb Schloss Assumstadt im Besitz der Nachfahren des Generalfeldzeugmeisters. Anschließend verkauften sie es an die Grafen zu Waldburg-
Wolfegg. Dabei handelt es sich um ein bedeutendes, österreichisches Grafengeschlecht, das auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück blicken kann.
Es besteht eine enge Verwandtschaft zu dem ehemaligen, kaiserlichen Geschlecht der Staufer. Die Familie, die das Schloss kurz vor Kriegsbeginn kaufte,
befindet sich noch heute im Besitz der Anlage. Das Schloss Assumstadt wird allerdings nicht nur privat genutzt. Teilweise geht es in einem land- und
forstwirtschaftlichen Betrieb auf, teilweise wird es für Veranstaltungen verwendet.
(rh)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Assumstadt möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Assumstadt liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Assumstadt liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1539